Montag, 9. Januar 2012

CTS EST Serie

Dieses mal will ich über die EST Serie von CTS berichten. Wie viele wissen werden, steht EST für "Extra Slim Taper" - kurz EST. Der Ersteindruck der Blanks erinnerte mich an Knabbergebäck - an Solettis oder Salzstangen. Unglaublich wie dünn diese Blankserie ist. Mit gerade einmal rund 9 mm an der stärksten Stelle sicherlich einer der, wenn nicht DER, Dünnste Blank auf dem Markt.
Dadurch ermöglicht es uns natürlich massive Ruten mit sehr niedrigem Gewicht anzufertigen.

Nebenbei sei erwähnt, dass EST im deutschsprachigen Raum gebräuchlich ist bzw. bei uns so verkauft wird. In Neuseeland, dem Geburtsort dieser Serie, wird sie unter der Serie "Salmon/Steelhead" verkauft.

Diese Bezeichnung verrät uns schon einiges:
Die Steelhead Fischerei verlangt Blanks mit einem schnellen Taper - nicht extra fast - und einiger Power im Rückgrat.

Getestet wurden die folgenden Blanks über einen Zeitraum von einem Jahr:

  1. 180 cm und 30 - 60 gr.
  2. 180 cm und 5 - 30 gr.
  3. 240 cm und 10 - 40 gr.
  4. 270 cm und 5 - 30 gr.
Einige unter euch werden sich jetzt sicher die Frage stellen, ob es sinnvoll ist, Blanks mit gleichem CW in verschiedenen Längen zu testen. Aber später dazu mehr, seit gespannt - es gab einige Überraschungen!

Zuerst zu Nummer 1:
Aus dem wunderschönen, dünnen Blank wurde kurzerhand eine Baitcaster gezaubert. Als Köder wurden kleine Jerks und Wobbler im grösseren Format damit gefischt.

Fazit: Die Rute fischte sich traumhaft gut, die Köderführung war sensationell und alles in allem lag sie sehr gut und ausbalanciert in der Hand.
Nach ein paar traumhaft schönen Fischen der Schock - bei einem wirklich guten Hecht, gab es einen wirklich guten Knall und die Rute war im Handteil entzwei!
Die Garantieabwicklung war reibungslos und schon gings daran den Blank neu zu wickeln.
Um es kurz zu machen: 2er Blank, 2er guter Hecht und diesesmal war das Handteil nicht entzwei. Nein, es brach gleich in 3! Teile.

Über die weitere Abwicklung mit CTS halte ich euch auf dem Laufenden.

Nummer 2:

Bitte siehe Nummer 1. Diese Rute wurde als klassische Spinnrute aufgebaut und war ebenfalls nach ein paar Fischen entzwei.

Nummer 3:
Der 2,40er Blank wurde mit einer Concept Beringung klassisch als kurze Gummifisch Rute fürs Boot aufgebaut.
Der Blank arbeitet sauber und gibt die Aktion des Köders sauber an den Angler zurück. Leider ist die Angabe mit 10 gr. etwas ungenau, so richtig sauber lädt sich der Blank erst ab 15 oder 20 gr. auf, aber dann sind unglaubliche Wurfweiten kein Problem mehr.
Gefischt wurden nicht nur Gummis - auch kleine Wobbler, Spinner und Twitchbaits meistert diese Serie mit Bravour.
Wenn ihr euch jetzt fragt, ob auch dieser Blank gebrochen ist, muss ich euch enttäuschen.
Zander, Hechte, Barsche und sogar ein gehakter 15 kg Tolstolop war nicht das geringste Problem.

Nummer 4:
Baugleich zu Nummer 3, nur wurden hier Einsteg SIC Titanium Ringe verwendet.
Meiner Meinung nach ein optimaler Gummifisch Blank, der in der Spitze etwas feinfühliger ist als der 40 gr. Blank.
Mit seinen 2,70 erreicht der Blank unglaubliche Wurfweiten und im Drill zeigt er sein wahres Gesicht: Ein Arbeitstier mit schier unendlichen Kraftreserven mit dem ich sogar in den Genuss kam, einen Wels mit 160 cm problemlos auszudrillen und sicher zu landen.

Abschliesend kann man sagen, dass die EST Serie ihr Geld locker wert ist. Leicht, Schnell, Dünn und Kraftvoll.
Einzig von der 180 cm Serie würde ich stark abraten. Der Grund warum gerade diese Serie "zerbröselt" kann ich noch nicht sagen, werde mich aber um eine Antwort bemühen.

Fotos von den Ruten und Fischen folgen.

Mittwoch, 20. Juli 2011

Rutenbau Maurhart: Pacific Bay 784-2

Rutenbau Maurhart: Pacific Bay 784-2: "Heute möchte ich genauer auf einen meiner, in vielen Hinsichten, Lieblingsblanks eingehen: Den PacBay 784-2. Das erste was sofort auffäll..."

Dienstag, 19. Juli 2011

Pacific Bay 784-2

Heute möchte ich genauer auf einen meiner, in vielen Hinsichten, Lieblingsblanks eingehen:
Den PacBay 784-2.

Das erste was sofort auffällt, ist der Preis. Dieser Blank ist für knappe 25 Euro zu bekommen. Dieses lässt natürlich sofort bei vielen Zweifel aufkommen.
Hält dieser Blank?
Wie ist die Aktion?
etc. etc.

Nach einigen Testruten und vielen Angelstunden mit diesen Ruten, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass hier Preis/Leistungsverhältnis mehr als nur in Ordnung sind.

Was bekommt man für 25 Euro?
Mit diesem Blank bekommt man sicher nicht den straffesten Gummi Blank mit superschneller Aktion. Nein, aber dafür ist er auch gar nicht gedacht.
Mit seinem Wurfgewicht von 5-40 Gramm und einer Länge von 6'6'' (198cm) bietet sich eine leichte klassische Spinnrute geradezu an.
Mit einer einfachen, leichten Einstegberingung, kurzem Korkgriff und leichtem Fuji Rollenhalter ohne viel Schnickschnack macht diese Rute eine sensationell gute Figur.

Damit aber nicht genug: Auch als Baitcaster mit einer 9+1 Beringung, Split Grip und Trigger Griff ist dieser Blank in diesem Preissektor ungeschlagen.

Fassen wir kurz zusammen:
Geeignet für:
- Leichte Spinner, Blinker, Wobbler, auch leichte Twitchbaits, Stickbaits
Ungeeignet für:
- Gummifische, Jerkbaits

Gerade für Anfänger im Rutenbau, die nicht gleich ein Vermögen "riskieren" wollen oder Leute die für wenig Geld eine qualitativ sehr hochwertig handgebaute Rute kaufen wollen, sicher eine optimale Lösung